Mit der Ankunft eines originalen Zugwagens der legendären Centovalli-Bahn ist das Graffland nun vollständig. Der 32 Meter lange Gelenktriebwagen wurde letzte Woche erfolgreich vom Tessin nach Opfikon überführt und auf dem vorbereiteten Gleisstück in der ehemaligen Kläranlage platziert. Damit bekommt unser Gelände nicht nur ein weiteres markantes Highlight, sondern auch eine neue Plattform für urbane Kunst und kreative Zwischennutzungen.
Neuer Raum für Kunst und Konzepte
Der ausgediente Zug, der bis vor Kurzem zwischen Locarno und Domodossola unterwegs war, wird in Zukunft für kurzfristige Pop-up-Stores und andere kreative Formate zur Verfügung stehen. Voraussichtlich ab Herbst kann der Innenraum für temporäre Events, Ausstellungen oder Shops gemietet werden – ideal für Kunstschaffende, Designer:innen oder Labels, die auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Kulisse sind.


Bunte Zukunft in Sicht
Wie alle Flächen im Graffland wird auch die Aussenseite des Zuges nicht dauerhaft so bleiben, wie sie ist. Noch in diesem Sommer planen wir eine erste kuratierte Sprayaktion, bei der ausgewählte Künstler:innen dem cremeblauen Zug eine neue visuelle Identität verleihen werden. Natürlich bleibt auch hier unser Prinzip erhalten: Alles ist temporär – und genau das macht es besonders.
Ein starkes Signal
Mit dem Abschluss dieses aufwendigen Transports schliesst sich ein weiteres Kapitel in der Entstehungsgeschichte des Grafflands. Der Zug steht sinnbildlich für Bewegung, Wandel und kreative Energie – genau das, wofür unser Ort steht. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt.
Anfragen für Pop-up-Nutzungen nehmen wir ab sofort per Mail entgegen:
info@graffland.ch
Danke an Joel für das geniale und spektakuläre Drohnenvideo – https://www.instagram.com/joel_sharks/
Neueste Kommentare